
Alpine
Trainingsangebot
Renntraining
Mucha-Training
Trainingsgebiet:
Seefeld in Tirol, an den Gschwandtkopf-Liften
Disziplinen:
-
Slalom
-
Riesenslalom
-
Technik
Trainingsort:
g'sundheitswerkstatt - Antdorf
Trainer:
Michael Mucha - Personaltrainer / Physiotherapeut
FC Bayern Spieler Ü50
Inhalt:
Vorbereitung für den Winter durch professionelle Trainingsmethoden.
Masters in der Slowakei
2 Läufer vom SC Penzberg machten sich auf den Weg in die Hohe Tatra (Slowakei) nach Strbske Pleso um dort an 2 Slalom und einen RS Rennen im Rahmen der FIS Master Serie teilzunehmen.
TAG 1:
Der Freitag fing mit Kaiserwetter und besten Bedingungen an. Der Veranstalter in der Slowakei ist für seine Professionalität bekannt und hat dies auch wieder bestätigt. Ein sehr langer und schwieriger Slalom am Freitag forderte von den Läufern wirklich alles ab. Klaus Hartstein fuhr engagiert in beiden DG und belegte in seiner klasse Rang 7. Ein Leichtsinnsfehler in DG 2 kostete ihn Rang 5. Thomas Koitsch hatte in DG 1 bei der schlechter werdenden Piste kurz vor dem Ziel leider einen Schnitzer drin und fädelte leider ein.
TAG 2:
Tag 2 brachte dann unangenehmen Regen mit aufweichender Piste. Gefahren wurde wieder ein Slalom der bei diesen Bedingungen noch schwieriger war. Beide Rennläufer kämpften mit den Gegebenheiten und schafften sich in DG 1 eine gute Ausgangslage für DG 2. Der Regen ließ nach und beide Läufer nahmen sich viel vor. Klaus Hartstein fiel 2 Plätze zurück und belegte in der Endabrechnung P 7. Thomas Koitsch kam in DG 2 viel besser zurecht und verkürzte den Abstand zu den vorderen Plätzen, behielt aber Rang 7 inne. Am Sonntag schien wieder die Sonne und der Regen ging im oberen Teil der Strecke in Schnee über und zauberte eine tolle Landschaft, der Piste hingegen tat der Schnee nicht gut und weichte das Geläuf stark auf was zu tiefen Spurrinnen und Löchern führte. Klaus Hartstein ging das Rennen mit Bedacht an und landete auf Rang 12 was ihn im nachhinein ärgerte. Thomas Koitsch hatte bei diesen Bedingungen auch nicht alles in die Wagschale geworfen und belegte Rang 9 womit er im Ziel auch haderte. Trotzdem schauten beide Läufer mit positiven Einblicken zurück, hatten sie doch 3 schöne Rennen an einem prima Hang in der ferne absolviert.


Mountainbike
Coming soon ...

Nordisch
Starke Leistung beim Masters World Cup
Die Athleten des Skiclub Penzberg zeigten beeindruckende Ergebnisse auf internationaler Bühne und stellten sich der Herausforderung gegen hochkarätige Konkurrenz – darunter sogar ein ehemaliger Weltcup-Sieger. Trotz schwieriger Bedingungen und starker Mitbewerber erreichten sie herausragende Platzierungen und bewiesen ihre Klasse im weltweiten Vergleich.

Hochtour
Hochtour 2025 - Großvenediger
Am Wochenende 05./06. Juli 2025 waren einige Mitglieder des SCP gemeinsam auf einer Hochtour zum Großvenediger.
Heuer war uns das Wetter endlich gewogen und wir konnten einen großen Teil der Bergtour bei Sonne und trocken genießen. 10 Mitglieder wurden von unserem Bergführer Rainer Egger, mit dem wir auch in den letzten Jahren unterwegs waren, von der Kürsinger Hütte aus auf den Venediger-Gipfel geführt.
Am Samstag ging es mit dem Almtaxi zur Talstation der Materialseilbahn auf etwa 1.900 m und von dort aus abwechslungsreich zur Hütte. Im oberen Teil war ein einfacher Klettersteig zu meistern, immer mit toller Aussicht zu den umliegenden Gletschern. Nach kurzer Rast wurde noch eine Eingehtour Richtung Keeskogel unternommen, die wir leider wegen eines aufziehenden Gewitters auf knapp 3.000 m abbrechen mussten.
Am nächsten Tag ging es bei anbrechendem Morgengrauen Richtung Obersulzbachkees und über die Venedigerscharte zum Gipfel, den wir gegen 10 Uhr erreichten. Das Wetter wurde zusehends schlechter, was uns zur schnellen Umkehr veranlasste. Die Hütte erreichten wir bei einsetzendem Regen. Gestärkt mit Suppe, Kaffee und Kuchen ging es dann im Gewitter über den bei diesem Wetter anspruchsvollen Normalweg retour zur Materialseilbahn und von dort mit dem Taxi zurück ins Pinzgau.
Eine tolle Tour für alle Teilnehmer – und endlich wieder Sonne!